- der Choralgesang
- - {choral} bài thánh ca, bài lễ ca
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Chorāl — (Cantus choralis, lat.), der beim christlichen Gottesdienst übliche »Chorgesang«. Er besteht in der katholischen Kirche ursprünglich in dem aus den ersten Jahrhunderten des Christentums stammenden sogen. Gregorianischen Gesang (s.d.) und wird als … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kirchentöne — Kirchentöne, die Tonarten (modi) der ältern Kirchenmusik, die verschiedenen möglichen Oktavausschnitte aus der Grundskala, die in der Zeit der einstimmigen (homophonen) Musik, d. h. im Altertum und Mittelalter bis um 900 n. Chr., sowie auch noch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Othmar Daniel Zinke — Othmar Zinke (* 10. August 1664 in Striegau, Niederschlesien; † 8. September 1738 in Braunau, Böhmen) war Abt der Benediktinerklöster Břevnov, Braunau, Politz und Wahlstatt. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang … Deutsch Wikipedia
Othmar Zinke — Othmar Daniel Zinke (* 10. August 1664 in Striegau, Niederschlesien; † 8. September 1738 in Braunau, Böhmen) war Abt der Benediktinerklöster Břevnov, Braunau, Politz und Wahlstatt. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang … Deutsch Wikipedia
Rhythmus — (v. gr.), 1) jede Bewegung, welche nach einem bestimmten Maß stattfindet; bes. 2) die abgemessene Bewegung beim Tanz, in der Musik etc.; 3) in dem Gesange die Verbindung mehrer nach einander gesungener Töne mit abwechselnder stärkerer u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Notkerus, B. (1) — 1B. Notkerus (Notgerus), Mon. (6. April al. 19. Mai). Dieser Selige trägt den Beinamen Balbus oder Balbulus, weil er beim Sprechen anzustoßen pflegte. Er war in einem Pfarrdorfe des jetzigen Cantons Zürich, Namens Elg (früher Heiligau) wo das… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Gregorianischer Gesang — Gregorianischer Gesang, auch cantus firmus (der feste Gesang) genannt, heißt der Choralgesang in den sogenannten acht Kirchentönen, der im 6. Jahrh. von Gregor dem Großen eingeführt wurde. E. O … Damen Conversations Lexikon
МОРТИМЕР — Петр (17501828), учитель, принадлежал к моравскому братству; под конец жил в Гернхуте; написал кроме нескольких сочинений по истории церкви: Der Choralgesang zur Zeit der Reformation (1821), одно из лучших сочинений о церковных ладах … Музыкальный словарь Римана
Choral — Der Begriff Choral (lat. Adjektiv choralis zu gr. choros) bezeichnet ursprünglich die in der Liturgie der Westkirche einstimmige Kirchenmusik der Gregorianik. Im 14. Jahrhundert ist vom cantus choralis sive ecclesiasticus die Rede, wobei choralis … Deutsch Wikipedia
Musik — (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname für alle diejenigen Künste, bei denen überhaupt Ton u. Rhythmus als Darstellungsmittel dienen, die Tonkunst, Dichtkunst u. Redekunst; später bei den christlichen Völkern wurde der Name auf diejenige… … Pierer's Universal-Lexikon
Chorāl — (v. gr., lat. Cantus firmus, Cantus choralis, Mus.), 1) vor der Reformation derjenige einfache, meist nur aus 4–5 Tönen bestehende kirchlich liturgische Gesang, welchen der amtirende Priester intonirte (s. Intonation) u. welcher dann nach… … Pierer's Universal-Lexikon